
Berlin
Deutsches Technikmuseum
Auf rund 26.500 qm Ausstellungsfläche wird die Entwicklung der Verkehrs-, Kommunikation-, Produktion- und Energietechniken dem Besucher präsentiert.
Das Museum ist schon von weitem gut erkennbar: Über dem Neubau "schwebt" ein Rosinenbomber. Das gesamte Museum befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Anhalter Güterbahnhofs.
In den Historischen Lokschuppen sind über 40 Schienenfahrzeuge zu sehen, auf dem Außengelände noch die dazugehörigen Drehscheiben. Ebenso noch aus der Dampflokzeit eine Kleinbekohlungsanlage und ein Wasserturm.
Neben der Eisenbahngeschichte kommt die Schiff- und Luftfahrt ebenfalls nicht zu kurz.
Ebenfalls werden Einblicke in die Technik des ersten Computers (Zuse) gewährt. Viele weitere Exponate sind noch Webstühle, Radios, Foto- und Filmkameras, Dieselmotoren, Dampfmaschinen und verschiedene Wissenschaftliche Instrumente.
Die Eintrittskarte ist am selben Tag auch für das angrenzende Science Center Spectrum gültig. Eine personenbediente Geraderobe ist in Kassennähe vorhanden um Kleidung oder Rucksack zu deponieren. Direkt dahinter befinden sich noch Schließfächer in unterschiedlichen Größen. Neben den obligatorischen Museumsshop ist auch ein Restaurant im Eingangsbereich zu finden.
Karte
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.