Zum Inhalt springen
Wank Gipfelbereich
Sonntag, 3. März 2024

Gschwandtnerbauer • Wankgipfel • Partenkirchen

Vom Gschwandtnerbauer zum Wankgipfel

Bei dieser wunderschönen Streckentour müssen wir einige Höhenmeter bewältigen, dafür werden wir mit Panoramablicken über das Ammergebirge, Estergebirge und Wettersteingebirge belohnt.

Der Aufstieg ist zwar langanhaltend, führt aber auf schönen Wanderpfaden mit einer angenehm gleichmäßigen Steigung zum Gipfel. Eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein.

Die beste Zeit für die Tour ist vom Mai bis Oktober. Da der beliebte Aussichtsgipfel mit der Bergbahn erschlossen ist, kann es besonders am Wochenende schon sehr überlaufen sein. Wir sind diese Tour Anfang März gelaufen und zu dieser Zeit war die Wankbahn geschlossen, ebenso die Sonnenalm und wir hatten sind lediglich über gut zu bewältigende Restschneefelder gegangen.

  • Mittelschwere Wanderung

    Schwierigkeit

    Mittel

  • Dauer

    Dauer

    5:45 Std.

  • Strecke

    Strecke

    13,5 km

  • Aufstieg

    Aufstieg

    890 m

  • Abstieg

    Abstieg

    1047 m

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

Tourbeschreibung

Schlattan Abzweig Bushaltestelle

Direkt an der Bushaltestelle Schlattan folgen wir der Asphaltstraße bergauf. Der Weg zum Geschwandtnerbauer ist gut ausgeschildert. Alternativ können wir auch von der Bushaltestelle in Kaltenbrunn zum Geschwandtnerbauer wandern (Forststraße/Waldweg statt Straße).

Kapelle Geschwandtnerbauer

Nach einer halben Stunde Gehzeit haben wir das Anwesen des Geschwandtnerbauer erreicht. Für eine Einkehr ist es uns noch etwas zu früh. Nach einem Blick in Richtung Alpspitze und Großen Waxenstein setzen wir die Tour fort.

Geschwandtnerbauer Bienenhaus

Wir umlaufen das Gasthaus und auf der Rückseite ist der Einstieg zum Wanderweg 412 - Wank über Roßwank. Nach einem kurzen Wegabschnitt über freies Gelände geht der Weg in einen Waldpfad über.

Wanderweg Aufstieg Wank

Der fast gleichmäßig ansteigende Pfad ist gut zu gehen, teils leichten Zick Zack, schattiger Wald und freie Aussichten wechseln sich ab.

Blick Geroldsee Karwendel

Die Ausblicke im Verlauf des Anstieg sind grandios wie dieser Blick zum Geroldsee, Gerold, Klais in Richtung Soierngruppe/Karwendel.

Berg Panorama

Die App PeakFinder auf dem Smartphone zeigt uns zur Orientierung die Gipfel und Orte an.

Wanderweg Aufstieg Wank Schneefeld

Um so höher wir kommen um so mehr nehmen die Restschneefelder zu. Letztendlich erreichen wir eine geschlossene Schneedecke auf dem letzten Teilstück zum Wankgipfel. Der Weg ist bereits gut ausgetreten und nicht verreist. Empfehlenswert ist bei einer derartigen Witterung, das Grödel im Rucksack griffbereit ist.

Wankgipfel - Blick auf GAP

Wir haben den Gipfel erreich und uns liegt Garmisch-Partenkirchen zu Füssen. Hier auf dem baumlosen Gipfel weht ein kalter Wind und spätestens jetzt brauchen wir Handschuhe und eine Wintermütze.

Wank Gipfelhaus

Die Bergbahn ist derzeit nicht in Betrieb. Rund 20 andere Wanderer treffen wir im Gipfelbereich an. Zum Aufwärmen und zur Einkehr ist das Wankhaus geöffnet.

Wanderweg Abstieg Wank Partenkirchen

Im Bereich der Bergstation beginnt der Abstieg - wir orientieren uns von hier aus in Richtung Eckenhütte - Tannenhütte - Ortskern Partenkirchen. Der Pfad ist teil treppenstufig angelegt und führt uns gleichmässig absteigend zur Eckenhütte.

Eckenhütte

Die Eckenhütte ist nicht bewirtschaftet, aber ein beliebter Aussichts- und Rastpunkt. Von hier wandern wir zur Tannenhütte. Von dort nehmen wir den Weg zum Ortskern Partenkirchen. Alternativ besteht die Möglichkeit über die Wallfahrtskirche St. Anton zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen zu gehen.

Partenkirchen Ludwigstraße

Zum Abschluss erreichen wir Partenkirchen. Ein Bummel durch die historische Ludwigsstraße ist dabei ein muss. Zur Einkehr laden verschiedene Gastronomien und Cafés ein.

Anreise ÖPNV

  • Start: Bushaltestelle Schlattan, Garmisch-Partenkirchen

    Ziel: Bahnhof Garmisch-Partenkirchen

Wanderkarte

  • Kompasskarte Nr. 07 - Werdenfelser Land mit Zugspitze - 1:25.000

Fazit

Vom Gschwandtnerbauer erfolgt der Aufstieg auf einem Wanderpfad der angenehmen gleichbleibend steigend uns zum Gipfel führt. Auf dem Weg zum Wank haben wir hervorragende Panoramablicke in das Isartal nach Klais mit der Soierngruppe, zur Wettersteinwand und zum Zugspitzmasiv. Auf dem Wandgipfel werden wir mit einer 360 Grad Aussicht auf die umliegende Bergwelt belohnt. Diese äußerst aussichtsreiche Wanderung ist für mich eine Wiederholung wert.

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen