
Gschwandtnerbauer • Wankgipfel • Partenkirchen
Vom Gschwandtnerbauer zum Wankgipfel
Bei dieser wunderschönen Streckentour müssen wir einige Höhenmeter bewältigen, dafür werden wir mit Panoramablicken über das Ammergebirge, Estergebirge und Wettersteingebirge belohnt.
Der Aufstieg ist zwar langanhaltend, führt aber auf schönen Wanderpfaden mit einer angenehm gleichmäßigen Steigung zum Gipfel. Eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein.
Die beste Zeit für die Tour ist vom Mai bis Oktober. Da der beliebte Aussichtsgipfel mit der Bergbahn erschlossen ist, kann es besonders am Wochenende schon sehr überlaufen sein. Wir sind diese Tour Anfang März gelaufen und zu dieser Zeit war die Wankbahn geschlossen, ebenso die Sonnenalm und wir hatten sind lediglich über gut zu bewältigende Restschneefelder gegangen.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.
Tourbeschreibung

Um so höher wir kommen um so mehr nehmen die Restschneefelder zu. Letztendlich erreichen wir eine geschlossene Schneedecke auf dem letzten Teilstück zum Wankgipfel. Der Weg ist bereits gut ausgetreten und nicht verreist. Empfehlenswert ist bei einer derartigen Witterung, das Grödel im Rucksack griffbereit ist.
Fazit
Vom Gschwandtnerbauer erfolgt der Aufstieg auf einem Wanderpfad der angenehmen gleichbleibend steigend uns zum Gipfel führt. Auf dem Weg zum Wank haben wir hervorragende Panoramablicke in das Isartal nach Klais mit der Soierngruppe, zur Wettersteinwand und zum Zugspitzmasiv. Auf dem Wandgipfel werden wir mit einer 360 Grad Aussicht auf die umliegende Bergwelt belohnt. Diese äußerst aussichtsreiche Wanderung ist für mich eine Wiederholung wert.